Ausbildung

      • Ausbildung

      • 3-jährige Fachschule mit praxis- und projektorientiertem Unterricht

        Bestmögliche Vorbereitung auf die Berufswelt und das Leben "von morgen" :
        Ganzheitlicher Unterricht in Kleingruppen:

        partnerschaftlich
        motivierend
        zielorientiert
        wertschätzend

        Fächerübergreifendes Trainieren von Schlüsselqualifikationen:

        • Kommunikation und Auftreten
        • Selbständigkeit, - organisation
        • Eigenverantwortung
        • Teamfähigkeit
        • Kreativität

        Zeitmanagement als Basis für Erfolg in Familie und Beruf
        Unternehmerisches Denken und Handeln
        Kritisches und mündiges Konsumverhalten

      • Theoretischer Unterricht

      • Allgemeinbildung:

        • Religion
        • Deutsch und Kommunikation
        • Lebende Fremdsprache Englisch
        • Bewegung und Sport
        • Politische Bildung und Recht
        • Musische Bildung
        • Persönlichkeitsbildung und Berufsorientierung

        Unternehmerische Bildung:

        • Angewandte Informatik
        • Unternehmensführung und Rechnungswesen
        • Mathematik und Wirtschaftliches Rechnen

        Fachtheorie und Praxis:

        • Ernährung und Küchenführung
        • Haushaltsmanagement und Service
        • Prodiktveredelung, Direktvermarktung u. Dienstleistungen
        • Landwirtschaft und Gartenbau
        • Textiles und Kreatives Gestalten
        • Gesundheit und Soziales

        Freigegenstände:

        • Instrumentalmusik und Schulspiel
        • Medienkompetenz
        • Fotografie
        • Kreatives Schreiben
  • Praktischer Unterricht

      • Ernährung und Küchenführung
        • Herstellung von Speisen und Getränken für Haushalt und Großbetriebe nach ernährungswissenschaftlichen, hygienischen und ökonomischen Grundsätzen
        • Erstellen von Speiseplänen unter Berücksichtigung gesundheitlicher, wirtschaftlicher und rationeller Gesichtspunkte
        • Zeitsparender Einsatz von technischnen Hilfsmitteln
        • Warenlagerung und -verwaltung
        • Buffetgestaltung
        • Spezialitäten der regionalen, nationalen und internationalen Küche
        • Diätküche
        • Planen, Zusammenstellen und Zubereiten von Degustationsmenüs
      • Haushaltsmanagement und Service
        • Speisen- und Getränkeservice für Haushalt und Gastronomie
        • Anlass- und zielgruppenbezogene Tischgestaltung und Dekoration
        • Organisation und Durchführung von Festen und Feiern
        • Reinigungs- und Pflegemaßnahmen von Funktionsbereichen, Textilien und Betriebsmitteln
        • Planen und Durchführen von Tätigkeiten im privaten und institutionellen Haushalt nach ergonomischen, hygienischen, ökologischen und unfallverhütenden Aspekten
        • Förderung guter Umgangsformen
        • Grundlagen im floralem Gestalten
      • Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistung
        • Verarbeitung und Konservierung von Obst und Gemüse
        • Grundkenntnisse der Milch- und Fleischverarbeitung
        • Herstellung von Brot und Gebäck
        • Professionelle Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte
        • Verarbeitung von Wolle, Holz, Ton und anderen Naturmaterialien zur Förderung der Kreativität
      • Landwirtschaft und Gartenbau
        • Bedeutung der Landwirtschaft als Erzeuger wertvoller Lebensmittel und Landschaftspfleger
        • Arbeiten und Pflegemaßnahmen im Hausgarten
      • Gesundheit und Soziales
        • Vorkenntnisse für Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens
        • Erste Hilfe-Grundkurs
        • Eltern-Kind-Grundkurs
        • Betreuung und Pflege in der Familie
        • Soziales Lernen
        • Gesundheitsprävention des eigenen Körpers
        • Hospitation und Praktikum in sozialen Einrichtungern
      • Textiles und kreatives Gestalten
        • Förderung der Freude zur kreativen Gestaltung
        • Entwicklung von Stil und Geschmack
        • Entwerfen und Anfertigen topmodischer Kleidungsstücke
        • Erlernen textiler und kunsthandwerklicher Techniken zur Förderung der Grob- und Feinmotorik
        • Attraktive Präsentation von Produkten
        • Farb- und Typenlehre
        • Fachgerechter Umgang mit Maschinen und Geräten
    • Anmelden